|
Beschreibung der Software |
Graffiti Anywhere ermöglicht Ihnen, die Graffiti Handschriftenerkennung überall auf dem Handheld-Bildschirm zu nutzen.
Mindestvoraussetzungen: Palm OS 3.5 oder höher
Feel free to send feedback or bug reports to palmdev@escande.org
|
Download |
Click here to go the download page (current version is 1.5.8)
Click here to download previous versions.
|
Donation |
You love Graffiti Anywhere ? Please support us with your donation. Thank you very much !
|
Wie es funktioniert |
Aktivieren Sie GraffitiAnywhere mit einer von drei Methoden (diese werden in diesem Dokument weiter unten beschrieben) und schreiben Sie die Graffiti-Zeichen an beliebiger Stelle des Handheld-Bildschirms.
Ebenso wie im Graffiti-Schreibbereich schreiben Sie Buchstaben auf der linken und Ziffern auf der rechten Seite.
Der Standard-Aktivierungsknopf für GraffitiAnywhere ist die Kalender-Taste. Welche Aktivierungsknöpfe verwendet werden können, hängt vom verwendeten Gerät ab. Mit Sony Clié und Handspring Treo können Sie die Jog-Steuerung verwenden. Auf dem Tungsten T kann der Voice-Memo-Knopf als Aktivierung verwendet werden.
Ein Tippen auf die “Enable”-Schaltfläche schaltet GraffitiAnywhere ein. Um es abzuschalten, tippen Sie die „Disable“-Schaltfläche.
|
Graffiti engine version |
Graffiti Anywhere doesn't have its own recognition engine. Instead, it uses the one installed on the system.
The Graffiti recognition engine varies depending on the version of PalmOS installed on your device.
If your device runs PalmOS 5.0 or older, the recognition engine of your device is Graffiti 1.
If it runs PalmOS 5.2 or newer, the recognition engine is Graffiti 2.
This link brings you to the Graffiti 2 char map.
The main difference between Graffiti 1 and 2 is that with Graffiti 2, letters 'k', 't', 'x' and 'i' are obtained in 2 strokes.
|
The "dot" tap is replaced by a special stroke |
Graffiti Anywhere replaces the single tap by a special stroke in order to allow you to use buttons
and other objects on the application screen by simply tapping them. The special stroke is an oblique 45°, bottom
to top and right to left.
|
With Graffiti 1, the "dot" tap is used to switch to punctuation mode. It's also used to get the dot character (".")
by doing it twice. It's the same with Graffiti Anywhere: You have to do the special stroke twice to obtain the dot character.
|
is replaced by: |
|
Graffiti single tap
|
|
Graffiti Anywhere special stroke
|
|
To stroke a "i" with Graffiti 2, you usually do a vertical down stroke then a dot above it. So, with Graffiti Anywhere,
you have to do the vertical down stroke then the special stroke above it.
|
Beschreibung der Einstellmöglichkeiten |
Einstellungen zur Grafik |
 |
- Graffiti echo: Wenn markiert, werden die Graffiti-Zeichen auf dem Display wiedergegeben
- Show starting dot: Wenn markiert, wird ein Punkt am Beginn des Striches gezeigt.
- Wider line: Wenn markiert, wird der Graffiti-Strich breiter dargestellt.
- Draw separator: Wenn markiert, wird eine Trennlinie zwischen Buchstaben- und Zahlenbereich dargestellt.
- Draw activation indicator (Zeichne Aktivierungsanzeige): Zeichnet einen kleinen sichtbaren Indikator, wenn GA aktiviert ist. Sie können dessen Position und Farbe auswählen.
- Safe drawing method: Wenn markiert, benutzt GraffitiAnywhere eine langsamere Methode, um das Bitmap der Anzeige zu sichern.
Das ist für manche Geräte hilfreich (wie z.B. Samsung I330) bei denen die Graffiti-Striche nicht gelöscht werden, wenn der Stift angehoben wird.
|
Einstellungen zur Aktivierung |
 |
- Method: ermöglicht die Auswahl zwischen vier Aktivierungsmethoden:
- Press and Hold: Die Aktivierungstaste muss gedrückt und gehalten werden, um GraffitiAnywhere zu aktivieren.
- Short press toggle on/off: Ein kurzer Druck auf die Aktivierungstaste schaltet zwischen aktiviert und nicht-aktiviert hin und her. Ein langer Druck führt die Standardfunktion der Taste aus.
- Long press toggles on/off: Ein langer Tastendruck schaltet Bildschirm-Graffiti an bzw. aus. Der Bildschirm blinkt auf, wenn der Zustand gewechselt worden ist. Ein kurzer Druck führt die Standardfunktion der Taste aus.
- Tap screen corner: A tap in one of the 4 screen corners activate/deactivate GA.
Im Modus "toggle on/off" ( An- / Ausschaltmodus von GraffitiAnywhere ), können Sie Text markieren und jede andere
Steuerungsauswahl treffen, indem Sie den Bildschirm länger antippen, d.h. den Stift für mindestens 250 ms nicht bewegen.
- Button (Toggle mode only): Wählt aus, welche Taste GraffitiAnywhere aktiviert. ‚Hard keys’ 1 bis 4 sind die
Handheld-Tasten unterhalb des Bildschirms für Kalender, Adressbuch, Aufgaben und Notizen.
- Where and Size (Tap screen corner mode only): Selects which screen corner will bu used for activation/deactivation.
The Size option represents the side length in pixels of the square area in the corner used for activation.
Wenn Sie die Auswahl treffen "Short or Long press toggle" oder "Tap screen corner" können weitere Einstellungen genutzt werden:
- Single tap recoginition: Ein einzelnes Tippen wird als normales Bildschirm-Antippen behandelt, nicht als Graffiti-Zeichen. Wenn dies aktiviert ist, können Sie den Satzzeichen-Modus nicht mit einem einzelnen Tippen aktivieren. Stattdessen müssen Sie einen speziellen Strich ausführen, der von unten rechts nach oben links geht. Dieser Strich muß nicht besonders lang sein, um erkannt zu werden. Sie müssen mit dem Stift nicht vollständig von einer Bildschirmecke zur anderen gehen.
(See the section "The dot tap is replaced by a special stroke" above)
- Auto deactivation:
- When exiting application: Wenn Sie eine Anwendung verlassen und zu einer anderen Anwendung wechseln, wird Bildschirm-Graffiti deaktiviert.
- Timeout: GraffitiAnywhere wird nach der angegebenen Zeitspanne automatisch abgeschaltet, wenn nicht geschrieben wurde.
|
Fortgeschrittene Einstellmöglichkeiten |
 |
- Enable after reset: Wenn Sie "Ask" (fragen) auswählen, werden Sie nach einem Reset gefragt, ob Sie Graffiti Anywhere erneut aktivieren wollen. Wenn Sie "Auto" wählen, wird Graffiti Anywhere automatisch wieder aktiviert.
- Disable during HotSync (Deaktivieren während HotSync): Auswahl deaktiviert GA während des HotSync-Ablaufs. Beachten Sie, daß diese Option auf Geräten mit PalmOS vor Version 5 Systemabstürze verursachen kann.
- Enbale virtual silkscreen icons: If checked, adds a Launcher icon and a Find icon in the PalmOS command bar.
- Enable CapsCrossing (CapsCrossing aktivieren): Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Grafitti-Zeichen, die die Buchstaben-/Zahlen-Trennlinie überschreiten, automatisch in Großbuchstaben umgewandelt.
- Disable field AutoShifting (Automatische Großschreibung in Textfeldern deaktivieren): Deaktiviert die Eigenschaft eines Textfeldes, den ersten Buchstaben eines Satzes automatisch groß zu schreiben.
|
Applications Manager (Anwendungs-Manager) |
 |
Benutzen Sie den Anwendungs-Manager, um GA für jede Anwendung zu konfigurieren. Wählen Sie eine Anwendung aus und tippen Sie auf eine der drei Schaltflächen:
- Enable (aktivieren): GA arbeitet für diese Anwendung im normalen Modus, das heißt, Sie müssen GA manuell aktivieren, indem Sie die Schaltfläche "Aktivieren " tippen.
- Disable (deaktivieren): GA wird nicht aktiv sein, wenn diese Anwendung läuft. Ein Betätigen der GA-Aktivierungs-Taste führt die Standard-Aktion der Taste aus.
- Auto On (Automatisches Aktivieren): GA wird automatisch aktiviert sein, wenn der Benutzer diese Anwendung startet. Dies ist nützlich für Anwendungen wie MemoPad, für die Sie immer GA benötigen, um Text einzugeben.
|
|
Installationsanleitung |
- Verwenden Sie das Palm Desktop Installationsprogramm, um GrfAnywhere.prc auf Ihren Palm zu laden
- Starten Sie GrfAnywhere
- Tippen Sie auf die „Enable“-Schaltfläche
- Fertig.
|
Deinstallationsanleitung |
Benutzen Sie den Dialog “Löschen” des Startbildschirms, um GrfAnywhere von Ihrem Handheld zu entfernen. Bei manchen Launcher-Programmen von Drittanbietern müssen Sie GraffitiAnywhere vorher deaktivieren.
|
Bekannte Probleme |
- Treo300 Handhelds: Die Erkennung von Satzzeichen funktioniert nicht im Modus "Press & Hold".
- Conflict with TextPlus: TextPlus must be activated BEFORE Graffiti Anywhere to avoid the conflict.
- Conflict with Palm keyboard driver. It seems that GA can't be used when the Palm keyboard driver is loaded.
- Conflict with X-Master: For devices running PalmOS prior to 5.0, a reset may occur when the HotSync process
starts. To avoid that, uncheck the "Disable during HotSync" option in BOTH GA and X-Master.
|
Haftungsablehnung |
Graffiti Anywhere ist Freeware. Benutzen Sie das Programm auf eigenes Risiko. Die Entwickler sind nicht
verantwortlich für Schäden, die das Programm auf Ihrem Handheld möglicherweise verursachen könnte.
|
Historie |
- ver 1.5.9 (01/15/2007)
- Added support for Treo 680.
- ver 1.5.8 (09/01/2006)
- Added support for Treo 700p.
- ver 1.5.7 (01/21/2005)
- ver 1.5.6 (01/04/2005)
- Add support and fix bugs for Treo650 devices.
- CapsCrossing feature now works for Sony NX devices.
- Activation state is now restore when enabled afer reset.
- Add 9 pixels corner for "Tap screen corner" activation method.
- Smoother stroke drawing.
- ver 1.5.5 (04/29/2004)
- Bug fix: Auto-deactivation timeout in "Tap screen corner" activation method.
- Bug fix: Garmin iQue 3600 support.
- ver 1.5.4 (04/15/2004)
- Bug fix: Treo600 devices seemed not to receive GA inputs anymore.
- Bug fix: Erratic behaviors with Treo600 devices.
- Activation state was not restored after HotSync if "Disable during HotSync" is checked.
- ver 1.5.3 (04/08/2004)
- Bug fix: GA was not automatically enabled after HotSync and soft reset.
- ver 1.5.2 (04/07/2004)
- Added an option to disable virtual silkscreen icons
- ver 1.5.1 (04/02/2004)
- Fixed VoiceMemo detection for Tungten T3.
- Fixed a bug causing GA not ot be reactivated after upgrading from HotSync.
- Updated documentation.
- ver 1.4.5 (11/04/2003)
- Fixed Treo 600 deadlock bug
- Fixed auto activation issue when exiting from the keyboard dialog
- Fixed VoiceMemo button detection for Tungsten T3
- ver 1.4.4 (10/17/2003)
- Added support for PalmOS 5 low density mode devices (Treo 600)
- ver 1.4.3 (09/10/2003)
- Fixed VoiceMemo button detection on Tungsten T2
- Fixed Graffiti1 detection on Tungsten T2 (when Graffiti2 has been replaced by Graffiti1)
- Fixed AutoON bug for security panel on TungstenT
- Fixed special stroke recognition
- ver 1.4.2 (08/21/2003)
- Added Graffiti2 support
- Fixed punctuation stroke bug on Clie NX60/70
- Fixed bug with HandEra 330 and low res applications
- Check for hidden security app on TT devices. GA can now be set to "Auto ON" on security screen
- Auto-deactivate GA when calling the software keyboard
- Reduce menu tap threshold to 5 pixels (when no title bar on form)
- Improved on-screen drawing method
- Stroke color now uses RGB values instead of palette index (usefull with greyscaled devices)
- ver 1.4.1 (06/01/2003)
- Fixed crashes when exiting or entering some applications.
- ver 1.4.0 (05/22/2003)
- Added "CapsCrossing" feature (Not available for Sony NX devices)
- Added visual indicator when GA is activated
- Added Auto Activation feature (Application Manager)
- Fixed Global Find bug
- ver 1.3.1 (01/27/2003)
- Fixed bug causing GA state not to be correctly restored after Reset
- Fixed digits recoginition bug for Treo 90
- Fixed single tap recognition on scrollbars and repeat buttons
- Added "Disable during HotSync" as an option
- Increased punctuation stroke recognition accuracy
- ver 1.3.0 (01/20/2003)
- Added special stroke recognition (from bottom-right to top-left) to enter punctuation mode
- Added long tap detection (for text selection or drag'n'drop) in toggle on/off mode
- Added new option for a safer (but slower) drawing method for graffiti echo
- Added settings for enabling after reset. It can now be fully automatic or by dialog box
- Fixed Clie S300 & S320 jog detection
- Fixed bug in auto disable timeout
- ver 1.2.0 (01/02/2003)
- Toggle on/off activation methods (long and short press)
- Reactivation at reset
- Auto deactivation during HotSync
- Auto deactivation when deleted
- Applications exclusion list
- Sony back button support
- Tungsten|W support
- double density icons
- Fixed digits recognition for Treo devices
- Many others bug fixes...
- ver 1.1.1 (11/28/2002)
- Fixed crash with X-Master
- ver 1.1.0 (11/23/2002)
- PalmOS 5 support
- Support for Sony Clie and Handspring Treo jog button
- Support for VoiceMemo button on Tungsten|T
- Color support
- ver 1.0.1 (11/8/2002)
- Bug fix: Fatal exception on PalmOS 3.5
- Bug fix: Preferences were not correctly restored when disabling/enabling (Standalone app only)
- ver 1.0.0 released (11/3/2002)
|
Previous versions download |
ver. 1.4.5
ver. 1.3.1
ver. 1.2.0
ver. 1.1.1
ver. 1.0.1
|